Schmuck und Uhren
Die Sammlung umfasst Schmuckobjekte aus dem 18. Jahrhundert bis heute, zudem Trachtenschmuck, Hochzeitsschmuck und Biedermeierschmuck aus Haaren aus dem 19. Jahrhundert bis heute.
In der Uhrensammlung des Rittersaalvereins finden sich tragbare Sonnenuhren, mechanische Taschenuhren, Armbanduhren aus verschiedenen Materialien, Wanduhren sowie Turmuhren aus Holz und Metall.
Für eine grössere Ansicht bitte auf das Bild klicken.

Reiseuhr
Miniatur-Reiseuhr, mit 5 Emaille-Bildchen (Schäferszenen im Stil des Rokoko). Ein Burgdorfer aus der Familie Fritz erhielt diese Uhr beim Eidgenössischen Schützenfest in Genf 1887 als Schiessprämie.
Inv. Nr. RS-34.269

Biedermeier-Wanduhr
Kleine Biedermeier-Wanduhr aus Messing, verziert mit Musikinstrumenten und Rosen, um 1850.
Inv. Nr. RS-22.1

Wecker
Grosser silberfarbener Wecker, Anfang 20. Jahrhundert.
Inv. Nr. RS-29.334

Reisewecker
Reisewecker in Originalschachtel, Fabrication Suisse, 20. Jahrhundert.
Inv. Nr. RS-25.435

Haar-Taschenuhrkette
Uhrkette aus braunen geflochtenen Haaren, mit rotgoldenen Verschlüssen und Verzierungen, Ende 19. Jahrhundert.
Inv. Nr. RS-31.480

Uhrenschlüssel
Drei goldene Schlüssel zu Taschenuhren aus den 1870er-Jahren: mit eingesteckter Koralle, mit Hundekopf, mit Männchen samt Zipfelmütze. Die Objekte stammen aus einem Burgdorfer Uhrmachergeschäft.
Inv. Nr. RS-13.448

Armbanduhren
Armbanduhren von bekannten Marken: Swatch im Käselook; Rockwatch von Tissot; flik-flak-Kinderuhr. Alle drei Uhren stammen aus den 1980er-Jahren.
Inv. Nr. RS-29.63, RS-31.96, RS-31.98