Keramik und Glas
Die Sammlung umfasst Keramik und Gläser vom 17./18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Grosse Teile unserer Keramik Sammlung sind auch im Nationalen Keramikinventar Schweiz, Ceramica CH, erfasst. Literatur zur Keramik des Rittersaalvereins (Burgdorfer Jahrbuch 2020).
Für eine grössere Ansicht bitte auf das Bild klicken.

Taufflasche
Die sogenannten Taufflaschen wurden zu einer Kindstaufe oder einem andern wichtigen Anlass geschenkt. Unser Exemplar ist mit einen eingeritzten Bär und der Jahrzahl 1871 verziert.
Inv. Nr. RS-4.1016

Schnapshund
Beim Hund aus rötlichem Glas handelt es sich um ein im 18. und 19. Jahrhundert beliebtes Scherzgefäss. Das Tier wurde durch den trichterförmigen Schwanz mit Flüssigkeit befüllt und musste vor den Augen der belustigten Gäste ausgetrunken werden.
Inv. Nr. RS-4.943

Souvenir-Gläser für Burgdorf und Bern
In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts bestand sogar in unserer Gegend Bedarf an Souvenirartikeln. Das facettierte Fussglas mit rotem Überfang zeigt eingeschliffen die Silhouette von Burgdorf mit dem Kirchturmhelm in der Form, wie er 1866 nach dem Brand errichtet wurde. Das Souvenirglas mit hellblauem Überfang zeigt die Silhouette von Bern in der Zeit vor dem Aufbau des Münsterturms (vor 1889).
Inv. Nr. RS-4.1208, RS-4.1209

Menage - Tischgestell für Essig und Öl
Glasgefässe eignen sich sehr gut für die Aufbewahrung von Lebensmitteln. Das Essig-Oel Service (auch etwa Ménage genannt) mit zwei golden bemalten kleinen Flaschen und Gewürzschälchen stand um 1900 auf einem bürgerlichen Esstisch.
Inv. Nr. RS-3.1062